Hereford

Hereford
I
Hereford
 
['herɪfəd] das, -(s)/-s, Tierzucht: anpassungsfähiges, mittelgroßes Fleischrind von vorwiegend roter Farbe, mit weißem Kopf und weißen Beinen. Das Hereford hat seinen Ursprung in Westengland, heutige Hauptverbreitungsgebiete sind Nordamerika und Australien.
 
II
Hereford
 
['herɪfəd], Stadt in der County Hereford and Worcester, Westengland, am Wye, 54 300 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Stadtmuseum und Kunstgalerie; Herstellung von Apfelwein, Obstkonserven und Marmelade, Brauerei, Möbel-, Metall- und elektrotechnische Industrie; in der Umgebung Obst- und Hopfenbau.
 
 
Die heutige Kathedrale Saint Mary and Saint Ethelbert entstand im 11./12. Jahrhundert als romanische Querhausbasilika; Marienkapelle und Krypta im Early English (nach 1200), nördliches Querschiff 1250-88 wieder aufgebaut im Übergangsstil zwischen Early English und Decorated Style; im frühen 14. Jahrhundert Errichtung des Vierungs- und des Westturms, der 1786 einstürzte (anschließende Restaurierungen). In der »Kettenbibliothek« der Kathedrale werden seltene Handschriften und Inkunabeln aufbewahrt, die zum großen Teil mit Ketten an den Regalen befestigt worden sind. Von den mittelalterlichen Pfarrkirchen der Stadt sind nur All Saints und Saint Peter, beide aus dem späten 13. und frühen 14. Jahrhundert, erhalten, die übrigen wurden im 19. Jahrhundert erneuert. Die Shire Hall wurde 1817-19 von R. Smirke in Form eines griechischen Portikus erbaut. Mittelalterliche Brücke über den Wye.
 
 
Hereford wurde im frühen 7. Jahrhundert als Grenzfeste gegen Wales gegründet und wurde 676 Bischofssitz; 12.-16. Jahrhundert bedeutender Wollhandelsplatz.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hereford — HÉREFORD s. (probabil n.) Rasă de taurine de culoare roşcată pe tot corpul, cu excepţia capului, abdomenului şi extremităţilor picioarelor. – Din engl. hereford. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  Héreford s. pr. n. Trimis de siveco,… …   Dicționar Român

  • Hereford — Hereford1 [hʉr′fərd] n. any of a breed of medium sized beef cattle developed in Hereford, having a reddish body with a white face and belly Hereford2 [her′ə fərd] 1. city in Hereford and Worcester, WC England, on the Wye: county district pop.… …   English World dictionary

  • Hereford — (spr. Herriförd), 1) (Herefordshire), Grafschaft in der West Midland Division von England, an die Grafschaften Gloucester, Worcester, Shropshire, Radnor, Brecknock u. Monmouth grenzend; 391/2 QM., bergig (Cosop u. Malvern Hills, Brilley Mountains …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hereford — Hereford, TX U.S. city in Texas Population (2000): 14597 Housing Units (2000): 5323 Land area (2000): 5.612598 sq. miles (14.536561 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 5.612598 sq. miles (14.536561… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Hereford, TX — U.S. city in Texas Population (2000): 14597 Housing Units (2000): 5323 Land area (2000): 5.612598 sq. miles (14.536561 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 5.612598 sq. miles (14.536561 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • HEREFORD — HEREFORD, county town in S.W. England. Jews lived there from the middle of the 12th century, and later it possessed an archa . Ten members of the community contributed to the northampton Donum in 1194 for ransoming Richard I. Hamo of Hereford (d …   Encyclopedia of Judaism

  • *hereford — ● hereford adjectif et nom (de Hereford, nom propre) Se dit d une race de bovins à viande, d origine anglaise, très répandue en Amérique du Nord …   Encyclopédie Universelle

  • Hereford — Her e*ford, n. One of a breed of cattle originating in Herefordshire, England. The Herefords are good working animals, and their beef producing quality is excellent. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hereford — (spr. hérrìförd), Hauptstadt (city) von Herefordshire (England), im fruchtbaren Tale der Wye, uralter Bischofssitz und früher Grenzfestung gegen Wales, hat eine 1079–1530 in den verschiedensten Baustilen erbaute Kathedrale (1856–63 von Scott… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hereford — (spr. herrĕf rd), Grafschaft im westl. England, 2175 qkm, (1901) 114.401 E. – Die Hauptstadt H., am Wye, 21.382 E., alte Kathedrale …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hereford — (Herriförd), mittelländische Grafschaft Englands, 103/4 QM. groß mit 100000 E., Ackerbaudistrict, sehr fruchtbar und wohlhabend. Hauptstadt H. an der Wye u. dem Gloucesterkanal, mit 35000 E., Wolle und Handschuhfabrikation, lebhaftem Verkehr …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”